Ein Jahr ökumenische Friedensgebete rund um Bergtheim und Obereisenheim
Seit einem Jahr gibt es nun schon den Krieg in der Ukraine. Nur wenige Tage nach dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 hat sich in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Obereisenheim und im katholischen Pastoralen Raum Bergtheim-Fährbrück eine ökumenische Gebetsgemeinschaft gegründet. Bis heute betet die kleine Gruppe regelmäßig um den Frieden in der Ukraine und weltweit.
Zunächst fanden die sonntäglichen Friedengebete jede Woche statt. Nun gibt es wechselnde Termine zwischen einer, zwei und drei Wochen. Gleich geblieben ist die Uhrzeit um 18.30 Uhr am Sonntagabend. Gleich geblieben ist auch die Form mit Gebeten, Psalmen, Fürbitten, dem Vaterunser und Gesängen. Die Gebetstermine sind entweder in Bergtheim, Obereisenheim oder Fährbrück.
„Frieden verkündet der Herr seinem Volk. Sein Heil ist nahe“, sagt der Psalmist. Darum ging es beim Friedensgebet am 26. Februar in der Wallfahrtskirche Fährbrück. Neben dem Thema Frieden nahmen die Lektoren auch die Begriffe Wahrheit und Gerechtigkeit in den Blick.
Das nächste Friedensgebet ist am 5. März um 18.30 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche in Obereisenheim. Der Gottesdienst wird von der Band Mehr-Blick mitgestaltet.