logo PG Fährbrück

Als „harten Schnitt in schwierigen Zeiten“ empfand Moderator Christian Wagner das Konzert „Im Frühling“ in der Wallfahrtskirche Fährbrück am 27. März 2022. Der Krieg in der Ukraine sowie „das Virus, das uns seit zwei Jahren auf Trab hält“ erschienen widersprüchlich zur spürbaren Freude darüber, dass endlich wieder einmal ein Konzert im frühbarocken Kirchenraum stattfand.

Der Wunsch nach Frieden und Gerechtigkeit, die Sehnsucht nach Freiheit und die Hoffnung auf ein würdiges Leben für alle Menschen zogen sich wie ein roter Faden durch das musikalische Programm der Kapelle EMOtion des Musikvereins Unterpleichfeld und die Impulse von Prior Augustinerpater Jakob Olschewski. Dieser Wechsel zwischen der Musik und den zum Nachdenken anregenden Texten war sehr gelungen.

Dirigent Karl-Heinz Comes setzte mit der Auswahl und Abfolge der Konzertstücke eindrucksvolle Akzente. „Mich überrascht und begeistert bei den Auftritten immer wieder die Spielfreude meiner Musikerinnen und Musiker“, gesteht der Dirigent eine große Freude daran und bedankt sich bei den Aktiven der Kapelle.

Bei den Chorälen und Songs von der Zeit des Barocks bis heute ging es um den Frühling, aber noch mehr um das Vertrauen auf Gottes Hilfe. Dazu zählen Melodien wie „Amazing Grace“ von Satoshi Yagisawa, „In all is Glory“ von James Swearingen oder der von Alfred Bösendorfer vertonte Psalm 148. „Erfreue dich Himmel, erfreue dich Erde“, heißt es dort.

Der lange Applaus bei den Friedensliedern „Dona nobis pacem“ und „Da berühren sich Himmel und Erde“ unterstrich die Gefühlslage des Publikums. Konzertbesucherinnen und -besucher lobten die Musizierenden, die eindrucksvolle Akustik in der Kirche und die Entscheidung der Aktiven, alle Spenden in Höhe von 880 Euro in der Ukraine zu geben.

Ursprünglich war geplant, die Spenden hälftig zugunsten der Jugendarbeit des Musikvereins und der Wallfahrtskirche Fährbrück aufzuteilen. Somit wurde aus dem musikalischen Abend zudem eine stimmige Benefizveranstaltung, bei der es aufrichtig um den Wert des Friedens in der Welt ging.

In den letzten zwei Jahren musste im Pastoralen Raum Fährbrück der traditionelle Kreuzweg in der vorösterlichen Fastenzeit wegen Corona ausfallen. Nun hat ein Vorbereitungsteam wieder dazu eingeladen, ein Holzkreuz von Kirche zu Kirche zu tragen und verschiedene Stationen des Leidensweges Jesu in den Blick zu nehmen.

Bei der KAB Hausen werden wieder Osterkerzen verziert.

Licht in der Dunkelheit - Hoffnungslicht

Die Musikkapelle EMOtion des Musikvereins Unterpleichfeld lädt zu einem "Konzert im Frühling" in die Wallfahrtskirche Fährbrück ein. Die Leitung hat Karl-Heinz Comes.

Gemeinsam und zeitgleich mit Frauen rund um den Erdball haben sich an die 40 Gottesdienstbesucherinnen in der Opferbaumer Kirche zum „Weltgebetstag der Frauen“ getroffen.

Weihbischof Ulrich Boom firmte in Bergtheim 68 Jugendliche

Ein Erlebnis zu zweit: Elternsein ist auch Paarsein. Beim Kurs können Sie ungestörte Momente von Zweisamkeit und intensivem Gespräch erleben und damit Ihrer Ehe neuen Schwung geben: Zeit für die Liebe.

Uns grünt deine Hoffnung

Die Pfarrgemeinde St. Lambertus in Opferbaum lädt zu einem Wortgottesdienst in ihre Pfarrkirche ein. Er beginnt um 18:30 Uhr.

Als „trauriger Anlass für uns alle“ bezeichnete Pfarrer Helmut Rügamer den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, in dem Andreas Hornung am 5. Februar 2022 verabschiedet wurde. Er wurde von der Leitung der Diözese Würzburg von den Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes Bergtheim-Fährbrück abberufen und als Verwaltungsleiter in die Zellerau nach Würzburg versetzt.

Spirit of Energie – Gottes Geist gibt Energie für das Leben

­