logo PG Fährbrück

Familienfreundliches Fest im Klosterhof der Augustiner in Fährbrück

Die frühbarocke Marienwallfahrtskirche in Fährbrück mit ihrer ausgezeichneten Akustik bildet in diesem Jahr wieder den festlichen Rahmen für das traditionelle „Fränkische Mariensingen“ am Pfingstmontag.

Am Sonntag, dem 24. April 2022, wurden die ausscheidenden Mitglieder des Pfarrgemeinderates Opferbaum im Rahmen des Gottesdienstes, der von Professor Burkard M. Zapff gestaltet wurde, feierlich verabschiedet und gleichzeitig die Mitglieder des neuen Pfarreiteams Opferbaum - so die neue Bezeichnung im Pastoralen Raum Bergtheim-Fährbrück seit der Pfarrgemeinderatswahl - begrüßt.

Die Kommunionkinder des Jahres 2022 in Gramschatz samt ihren Eltern versammelten sich vor dem Weißen Sonntag am Stationsweg in Gramschatz, um den durch Detlef Ziegler gespendeten Baum - eine Eiche - in die Erde zu bringen.

In diesem Jahr hat es in der Pfarrei Hausen keine Osternachtsliturgie, keine Auferstehungsfeier und keinen Ostersonntagsgottesdienst gegeben. Aber am Ostermontag brannte Pfarrer Helmut Rügamer bewusst die Osterkerze in der Hausener Kirche St. Wolfgang an und segnete das Weihwasser und die mitgebrachten Osterspeisen.

22 Mädchen und Jungen zogen nun endlich wieder, nach zweijähriger Pause, am Karfreitag und am Karsamstag durch die Gramschatzer Straßen und Gassen um die Bewohner an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern.

Nachdem das Rappeln bedingt durch Corona in den vergangenen zwei Jahren in veränderter Form stattfinden musste, konnte es endlich wieder in traditioneller Art und Weise durchgeführt werden.

Eine Aktion zugunsten unterstützungsbedürftiger Kinder in der Ukraine, das wollten die Oberministrantinnen und Oberministranten der katholischen Pfarrei St. Odilia Rieden machen. Deshalb luden sie die Dorfbevölkerung am Palmsonntag 2022 zu einem „Mini-Kaffee“ in das Historische Rathaus Rieden ein.

Palmbuschen der Kommunionkinder und Einzug in die Kirche mit Musik

Ein Team hatte in diesem Jahr wieder einen dreiteiligen Kreuzweg im Pastoralen Raum Bergtheim-Fährbrück vorbereitet. Das war trotz der Corona-Pandemie nach zwei Jahren ohne Durchführung dieser Tradition rund um die Wallfahrtskirche Fährbrück wieder möglich.

In diesem Jahr finden wieder Maiandachten in der Wallfahrtskirche Fährbrück statt.
Sie stehen unter dem Thema: Maria, Königin des Friedens, bitte für uns!

Im Gramschatzer Pfarrhof haben sich kleine und große fleißige Helfer getroffen, um die Krone für den diesjährigen Osterbrunnen zu schmücken. Hierzu kamen traditionsgemäß die diesjährigen Kommunionkinder dazu.

­