Jesus ist der Stern, dem wir folgen
In drei Gruppen sind elf Sternsinger am Dreikönigstag in Hausen unterwegs gewesen. Organisiert wurde die Aktion von Theresa Biedermann und Renate Wendel vom Pfarrgemeinderat sowie von den Oberministranten. 1340 Euro haben die drei Gruppen bei ihrer Segensrunde von Haus zu Haus für die Aktion Dreikönigssingen gesammelt.
Die Hausener Sternsinger sind von Pfarrer Helmut Rügamer im Gottesdienst ausgesendet worden. Der Leiter des Pastoralen Raumes Bergtheim-Fährbrück nahm Bezug auf den Stern, der von den Kindern und Jugendlichen mitgetragen wurde. „Jesus ist der Stern, dem wir folgen. Er bringt allen Menschen Licht, Wärme und Gerechtigkeit und nimmt sich den Armen an“, verdeutlichte er.
Pfarrer Rügamer bedankte sich bei den Kindern dafür, „dass Ihr heute mit diesem schönen Dienst für andere Kinder etwas tut und damit Jesus nachfolgt“. Er bat auch die Erwachsenen, mit guten Werken wie ein Stern immer wieder Glanz und Licht in manche Dunkelheiten zu bringen.
„Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen. Das Dreikönigssingen ist seit über 60 Jahren die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Über 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Mädchen und Jungen in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt.
Gefördert werden Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).