Nachdem das Rappeln bedingt durch Corona in den vergangenen zwei Jahren in veränderter Form stattfinden musste, konnte es endlich wieder in traditioneller Art und Weise durchgeführt werden.
Unter der Leitung der Oberrappler Marit Kaiser, Matti Mayer, Maximilian Funke, Nico Orszulik und Salome Königer trafen sich insgesamt 38 Kinder und Jugendliche. Sie zogen am Karfreitag und Karsamstag durch die Straßen von Rieden, um die schweigenden Kirchturmglocken zu ersetzen.
Selbst Vorschulkinder ließen sich begeistern, gemeinsam die Gläubigen zu Gebeten, Kreuzweg und Karfreitagsliturgie einzuladen. Belohnt wurden die Rappelkinder für ihren Dienst traditionell mit rohen Hühnereiern, die am Ostersonntag von den Oberrapplern ausgegeben werden.