Um ein rotes weihnachtliches Paket ging es bei einem Weihnachtsgottesdienst am Heiligen Abend 2022 in Hausen.
Die beiden Wortgottesdienstleiterinnen Hiltrud Altenhöfer und Theresa Biedermann haben ihn mit einem Team vorbereitet und Kinder zum Mitgestalten eingeladen.
Außerdem umrahmte die Musikkapelle Hausen die „etwas anders gestaltete“ Krippenfeier am neuen Kindergarten. Eine Feuerschale, Laternen und Lichterketten sorgten für Wärme, Licht und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Die Kinder und Erwachsenen sangen bekannte Weihnachtslieder und beteten für Menschen in Not und in den Kriegsgebieten sowie für einsame, engagierte und Verantwortung tragende Menschen.
Die mitwirkenden Kinder erinnerten an Weihnachtsbräuche, die „alle Jahre wieder“ aktuell sind, lasen aus der Bibel die Geschichte über die Geburt Jesu vor und wünschten den Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern den Frieden und schützende Engel.
Zudem dachten die Anwesenden mit dem Adveniat-Opfer an hilfsbedürftige Menschen in Lateinamerika und gaben sich das Friedenslicht aus Betlehem weiter.
Im Mittelpunkt des Weihnachtswortgottesdienstes ging es in einem Rollenspiel um ein rotes Paket. Es beschenkte viele Menschen mit Glück, Zufriedenheit und der Hoffnung darauf, dass sich alles zum Guten wendet. Die Kinder gaben sich das rote Paket stets mit guten Wünschen weiter.
„Ein Paket genügt“, wurde am Ende deutlich. Dass Jesus in die Welt geboren wurde, das sei „das Geschenk Gottes an uns“, veranschaulichten die Geschichte und das Rollenspiel um das rote Paket.