logo PG Fährbrück

Nach 143 Jahren schließt das Augustinerkloster Fährbrück. Als letzten Akt wird Provinzial Pater Lukas Schmidkunz einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche zelebrieren. Domkapitular Stefan Gessner sagt im Namen des Bistums Würzburg Dank. Mit der Auflösung des Konvents werden Pater Jakob Olschewski und Pater Romuald Grzonka verabschiedet.

„Für unseren Orden war die Betreuung der Wallfahrtskirche und Pfarreien ringsum eine fruchtbare Zeit“, sagen die Augustiner. „Wir haben mit den Menschen in den Gemeinden um Fährbrück gelebt, geglaubt und das Leben gestaltet“, bedanken sie sich „ für jegliche Unterstützung und alles Mittragen“. Sie laden zur Mitfeier des Dankgottesdienstes und einem persönlichen Abschiednehmen ein.

Darüber hinaus können bei einem Hausflohmarkt Erinnerungsstücke erworben werden. Dazu gehören Kreuze, Kerzen und Kerzenständer in verschiedenen Größen, Gebetsschemel sowie religiöse Figuren, Schriften, Ikonen oder Bilder. Zu den persönlichen Dingen der Klosterbrüder zählen Stöcke, Schirme, viele Schallplatten oder Koffer.

Beim Hausflohmarkt gibt es alte Schreibmaschinen, Radios, Tonbandgeräte, Plattenspieler, Drucker oder verschiedene Kabel. Im Bereich Hausrat sind es Blumenübertöpfe, Vasen, Gläser, Geschirr, Besteck, Kaffee- und Gießkannen, Bügeleisen oder Kuchenplatten. „In all dem Krimskrams kann man sicher Entdeckungen machen und Schnäppchen erhaschen“, meint Pater Lukas.

„Alle, die für sich etwas finden, werden um eine angemessene Spende für das Augustinus Missionswerk gebeten“, bittet der Augustiner. Das Missionswerk fördert in der Republik Kongo Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Die aktuellen Projekte sind eine Schule in Kinshasa und ein Juvenat in Dungu als sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und ehemalige Kindersoldaten.

Der Abschied der Augustiner in Fährbrück ist am Sonntag, dem 27. August. Der Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Fährbrück mit anschließender Begegnung beginnt um 10 Uhr. Der Hausflohmarkt im Augustinerkloster ist von 13 bis 15 Uhr. Der Zugang ist nur über den Hof möglich.

­